Beschreibung
Außergewöhnliche handgesiedete Haarseife + Lama-/Alpakakeratin
Unsere handgesiedete Haarseife wird aus edler Alpaka- und Lamafaser gewonnen! Aus der Wolle unserer Lamas und Alpakas.
In einem speziellen Verfahren wird Keratin aus der Lama-/Alpakafaser unserer Tiere herausgelöst und im Verseifungsprozess zugesetzt. So entsteht eine hochpflegende Haarseife, die mit natürlichem Keratin die Regeneration der Haut unterstützt. Keratin ist der elementare Baustein von Haaren, Nägeln und Haut. Dies ist ein natürliches Protein, das für Form und Stabilität von Zellen veranwortlich ist und die mechanische Widerstandsfähigkeit, Festigkeit und Elastizität von Haut, Haar und Nägel bewirkt.
Welche Überfettung sollte man verwenden – 2% oder 5%?
Unsere Haarseifen sind mit zwei bis fünf Prozent überfettet. Das heißt, dass unsere Haarseifen zwei oder fünf Prozent mehr Öle und Fette enthalten als erforderlich wäre. Die Haare werden somit nicht vollständig entfettet. Diese Überfettung wirkt rückfettend auf die Kopfhaut und beugt einer Austrocknung. Der Fetthaushalt der Kopfhaut wird weniger gestört. Außerdem pflegt die Überfettung der Haarseife die Längen und Spitzen und bewahrt diese so vor Austrocknung.
Sollten Sie nun 2% oder 5% Überfettung wählen? Leider lässt sich das so pauschal nicht beantworten und lässt sich nur ganz individuell beantworten. Generell lässt sich sagen, dass eine höhere Überfettung sich für trockenes, dickes und lockiges Haar eignet und eine niedrige Überfettung eher für fettiges, dünnes und glattes Haar anzuwenden ist. Ist der Ansatz schnell fettig oder die Längen bzw. Haarspitzen sehr trocken, so sollte man eine höhere Überfettung (5%) wählen.
Eine zwei Prozent überfettete Haarseife trocknet also das Haar eher aus. Eine stark überfettete Haarseife pflegt mit dem überschüssigen Fett die Haare und beugt damit dem Austrocknen vor.
Aber am Ende hilft nur Ausprobieren.
Hinweis: Der Umstieg vom Haarshampoo auf eine Haarseife erfordert insbesondere bei langen Haaren etwas Zeit. Die ersten Ergebnisse sind oftmals nicht befriedigend, da sich bereits vorhandenen Haarschäden vor allem an den Spitzen zeigen, sobald die künstlichen Rückstände des konventionellen Haarpflegemittels entfernt sind. Vor allem die silikonhaltigen Shampoos überdecken die Haarschäden nur. Reparieren lassen sie sich leider auch mit Haarseife nicht mehr. Da hilft dann meist nur abschneiden.
Es gibt noch keine Bewertungen.