Was mache ich, wenn ich an einem Wochenende verhindert bin?
Wenn Sie an einem Wochenende nicht teilnehmen können, erhalten Sie das Skript7Unterlagen ausgehändigt und können dieses zu Hause im Selbststudium nacharbeiten.
Versäumte praktische Übungen am Pferd können während der Hospitation nachgeholt werden.
Wie läuft die Hospitation ab?
Die Hospitation (insgesamt 6 Tage) findet immer von Mittwoch – Freitag statt (am besten hintereinander).
Die Hospitation beginnt täglich 9:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Die Termine können individuell vereinbart werden.
Es können maximal 3 Teilnehmer gleichzeitig hospitieren.
Alternativ können auch folgende Modelle gewählt werden:
- 6 x ein Mittwoch
- 10 x an einem Tag unter der Woche, wahlweise Mi./ Do. oder Fr.
- 3 x ein ein Mittwoch und Donnerstag
Muss ich ein eigenes Pferd haben?
Sie müssen kein eigens Pferd haben, aber Sie sollten ein Pferd zu Hause zum Üben zur Verfügung haben. Z.B.: Reitbeteiligung, Pferd von einem Reitverein o.ä.
Muss/ kann ich mein eigens Pferd mitbringen?
Zum Üben auf der Ranch werden unsere fünf eigene Pferde zur Verfügung gestellt. Für Ihr eigenes Pferd haben wir auf der Ranch leider keine Unterstellmöglichkeiten.
Wie ist es, wenn ich ein Quereinsteiger bin?
Als Quereinsteiger schicken Sie uns einen kurzen Lebenslauf mit Ihrem bisherigen Hintergrund.
In einem persönlichen Gespräch dann geklärt, ob Sie an unserem Kurs teilnehmen können.
Werde ich mit einer Ausbildung bei Ihnen von einer Versicherung genommen?
Unsere Versicherungssexpertin Frau Herche sucht, wenn gewünscht, die günstigste Versicherung für Sie raus und unterstützt Sie auch jederzeit bei Versicherungsfragen.
Ist die Ausbildung zum Reittherapeuten auch in Deutschland oder anderen Ländern anerkannt?
Unsere Ausbildung zum Reittherapeuten ist nach ISAAT zertifiziert und anerkannt. Weiterhin ist unser Weiterbildungsinstitut durch den Bundesverband für Therapeutisches Reiten und Tiergestützte Therapien anerkannt und zertifiziert. Daher können Sie mit Ihrem Zertifikat in Deutschland oder anderen Ländern arbeiten. Unsere Absolventen kommen aus allen deutschsprachigen europäischen Ländern.
Ist die Ausbildung zum Reittherapeuten staatlich anerkannt?
Es gibt im Bereich der tier- und pferdegestützten Therapie keine staatliche Anerkennung für Weiterbildungsmaßnahmen. Aus diesem Grund haben sich die europäischen und internationalen Dachverbände (ESAAT in ISAAT) für tiergestützte Therapie sowie die Berufsverbände zur Aufgabe gemacht eigene Qualitätsstandards für die Ausbildung von Reittherapeuten und Reitpädagogen festzulegen und Anbieter zu zertifizieren, die diese Qualitätsstandards erfüllen. Unsere Ausbildung erfüllt diese Qualitätsstandards, worauf wir großen Wert legen.